Spitzmund Klötenköm Eierlikör
Mit das Beste, was aus Eiern werden kann! Klötenköm wird nicht nur mit feinstem dunklen Jamaika Rum und Vanille veredelt, sondern enthält auch deutlich mehr Eigelb als vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Es werden weder Milch noch Sahne verarbeitet und natürlich ist er auch frei von Laktose, Gluten, Farbstoffen sowie Milcheiweiß. Die Eier für unseren Klötenköm kommen von glücklichen Hühnern aus bäuerlichen KATzertifizierten Betrieben.
Die Deutschen lieben den Eierlikör. Vor allem in den nördlichen Gefilden der Bundesrepublik besitzt er eine lange Tradition und ist so legendär wie der Korn. Möchte man die Tradition ehren und dabei gleichzeitig einen modernen Twist des Klassikers entdecken, dann empfiehlt sich die Investition in den Spitzmund Klötenköm Eierlikör in der schönen, markanten, schwarzen Flasche. Passend mit lustiger Hühner-Figur und norddeutsch geprägtem Namen bringt er frischen Wind ins Geschehen und eignet sich super als Geschenk (nicht nur zu Ostern).
Produktinformationen zum Spitzmund Klötenköm Eierlikör:
Klötenköm ist natürlich FREI von: Laktose, Milcheiweiß, Farbstoffen, Gluten
Was das Aroma und den Geschmack anbelangt, überzeugt der Spitzmund Klötenköm Eierlikör mit einem authentischen Genuss voller Aussagekraft und Charme. Seine cremig weiche Textur und seine weder zu deutliche noch zu sanfte Süße machen ihn zu einem unwiderstehlich leckeren Highlight, zu dem keiner Nein sagt. Der Spitzmund Klötenköm Eierlikör stammt von einer Brennerei, die schon andere Volltreffer geschafft hat. Der Name kommt dem einen oder anderen Kunden sicher bekannt vor, denn die norddeutsche Destillerie bietet u. a. faszinierenden Gin unter der Regie von Andreas Werner. Er ist seines Zeichens prämierter Barkeeper und versteht daher viel von tollen Spirituosen. Sein Spitzmund Gin und der Eierlikör sind populäre Multitalente, die sich mixen lassen. Mit Sitz in Kiel steht der junge, bereits ausgesprochen erfolgreiche Betrieb für Spirituosen mit Pfiff.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.