Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered Speyside Whisky
Allzu viele Whiskys auf dem Weltmarkt werden durch die Beigabe von Karamell, künstliche Farbstoffen oder eine Kühlfiltration verfälscht und als weniger hochwertig bzw. authentisch eingestuft. Umso mehr freuen sich Kenner und Feinschmecker, wenn ein Unternehmen zumindest bei der einen oder anderen Abfüllung auf diese wenig löbliche Praktik verzichtet. Der Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered Speyside Whisky beispielsweise wurde ungefiltert abgefüllt und kann sich von der charaktervollen, natürlichen Seite zeigen.
Der vorzügliche Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered Speyside Whisky ist in Schottland in der Nähe des Flusses Spey zu Hause. Er gehört neben dem zehnjährigen Scotch zu den jüngsten Abfüllungen des renommierten Betriebs. Der Speyside Malt eignet sich deshalb auch für Einsteiger, obwohl er mit 12 Jahren Ruhephase durchaus einen gewissen Schliff und Harmonie zu bieten hat. Kennzeichnend für den zu Pernod Ricard gehörenden Scotch von der Brennerei Aberlour ist, dass er mit seinem gefälligen Charakter diverse Auszeichnungen gewinnen konnte. So gab es 2012 bei der „San Francisco World Spirits Competition“ Doppelgold für den Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered Speyside Whisky. „Wine Enthusiast“ stuft den Scotch mit 90 bis 95 Punkten ein.
Produktinformationen zum Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered Speyside Whisky:
Im Aroma steht der Aberlour 12 Jahre Non Chill-Filtered Speyside Whisky für süße und fruchtige Noten. Das hat er seinem Double Cask Aging zu verdanken, das in Bourbonfässern und Sherryfässern stattfand. Der ungefilterte Single Malt aus Speyside setzt an der Nase auf eine unwiderstehliche Kombination aus reifen Erdbeeren und Sherry gemixt mit den Schalen von Orangen. Im Geschmack gibt er sich ebenfalls angenehm und nicht zu komplex mit Tönen von feinherber Lakritze, Karamell, Schokolade und Beeren. Ein zimtig würziger Hauch leitet in das rauchige, pikant pfeffrige Finish über, das schön lange andauert. Dieser Single Malt ohne Kaltfilterung brilliert mit einer mustergültigen Persönlichkeit und hat sich seine Awards verdient. Der Highland Scotch wird idealerweise pur getrunken, wobei er auch „on the rocks“ eine hervorragende Figur macht.










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.